Posts mit dem Label Mastitis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mastitis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Januar 2011

Mastitis

Brustentzündungen kann es sehr schnell geben. Oft entsteht eine Entzündung am Anfang wenn die Milchproduktion noch unregelmässig ist.

Manchmal entsteht eine Entzündung durch Stress, durch zu enge Oberteile oder wenn ein sehr grosser Busen beim Schlafen zu stark belastet wird. Unregelmässiges Trinken vom Baby kann auch ein Stau verursachen.

Oft wird erzählt, dass bei einer Entzündung zuerst Wärme aufgelegt werden muss und danach Kälte. Eine Entzündung verursacht bereits Wärme, deshalb bitte nicht noch mehr Wärme. Auch ein Ausmassieren ist nicht sinnvoll. Das Gegenteil ist hilfreich, so wenig wie möglich berühren und am besten durch das Baby abtrinken. Nach dem Stillen sollte die Brust sofort gekühlt werden. Eine Brust wird während dem sie geleert wird warm und produziert für die nächste Malzeit Milch. Diese Produktion muss gehemmt werden, was mit einem Coldpack verhindert werden kann.

Die verhärtete Stelle kann mit einem Weisskohlblatt das aufgelegt wird, aufgelöst werden. Es gibt auch Salben wie Traumeel das hilft, diese harte schmerzhafte Stelle, zu lösen.

Panadol hilft gegen die Schmerzen, ist entzündungshemmend und abschwellend. Es hilft, dass die Milch besser fliesst. Deshalb empfehle ich gerne dieses Mittel. So kann verhindert werden, dass sich die Entzündung noch weiter ausbreitet und es kann auf die Antibiotika-Gabe verzichtet werden.

Donnerstag, 21. Januar 2010

Hausmittelchen

Es gibt oft natürliche Mittel, mit denen bei Beschwerden geholfen werden kann, das ist besonders mit kleinen Kindern eine Hilfe, da man sich manchmal scheut mit zu aggressiven Mitteln dahinter zugehen und auch weil die Kleinen oft am Wochenende krank werden.

Wenn es Knoten in den Brüsten hat (Milchstau) bei Krampfadern, Schmerzen in den Knien, oder bei Grippe (auf die Leber), hilft Weiss-Kohl. Ein Blatt mit dem Wallholz ein bisschen weich rollen und dann auf die betreffende Stelle geben.

Bei Verbrennungen Etherisches-Lavendel pur auftragen, zum Baden mit etwas Zucker oder Salz einige Tropfen ins Badewasser geben, gegen Pilz einige Tropfen in wenig Alkohol auflösen und mit Rosenwasser auffüllen, betroffene Stellen abtupfen. Es ist ganz erstaunlich wie stark Lavendel bei Verbrennungen hilft. Ich habe letzte Woche das Bachblech aus dem heissen Ofen ohne Handschuhe genommen. Schnell wurde ich daran erinnert: Lavendel und .... keine Blasen, keine Verbrennungszeichen. Dieses Mittel sollte in jedem Haushalt vorhanden sein.

Hämorhoiden: Eine Kartoffel, reiben und auf die betr. Stelle geben.

Weitere Hausmittel: unter www.beatrice-prader.ch: dies und das