Sollte so eine Hüftdysplasie festgestellt werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Einmal kann es einfach noch ein bisschen Zeit brauchen bis die Hüfte ausgereift ist. Eine andere Möglichkeit ist das Baby breit wickeln: zwischen den Beinen sollte viel Stoff vorhanden sein, damit es die Beine abspreizen kann und sich so die Gelenkkugel mit der Pfanne verbinden kann. Im Tragetuch ist die Beinstellung optimal, der Po ist tiefer als die Knie. Bei anderen Traghilfen ist dies leider nicht der Fall.
Bei schwierigeren Fällen muss ein Gurt getragen werden. Das ist ein Gestell bei dem eine Art Schlaufe von den Schulten herabhängt in die die Füsse gestellt werden. So wird das Baby gezwungen die Knie anzuziehen und zu spreizen. Wöchentlich können die Schlaufen nach oben verkürzt werden.
Im schlimmsten Fall, muss operiert werden.
In jedem Fall ist Ostheopathie eine gute Unterstützung und verkürzt die Behandlungsdauer. Eine gute Schlafposition ist die Bauchlage oder eine Rückenlage mit hochgelagerten Unterschenkeln.
Da Babys noch so weich und flexibel sind, können gute Resultate mit breitem Wickeln und Lagerung erreicht werden.