Posts mit dem Label Körpertemperatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Körpertemperatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. März 2011

Nachtrag zu Wärme bei Neugeborenen

Ich habe in dieser Nacht ein Experiment gemacht und drei Paar wollene Socken übereinander zum Schlafen angezogen. Meine Füsse waren die ganze Nacht unter der Decke unter der ich geschlafen habe. Ich konnte sehr gut einschlafen. Während der Nacht hatte ich keine Ueberhitzungszeichen der Füsse. Am Morgen fühlten sich meine Füsse schön warm und nicht schwitzig an.

So kann ich also aus Erfahrung sagen, dass Naturmaterialien immer der Synthetik für ein Baby vorzuziehen sind.

Ein Beispiel möchte ich hier noch beifügen. Einmal habe ich einen Hausbesuch gemacht und das Baby auf dem Arm der Grossmutter gesehen. Nach einem Augenblick musste ich das Baby wiegen. Als wir es auspackten - es war in einem Fleec-Pyjama und darüber noch in eine Fleecdecke eingehüllt und dann auch noch in der warmen Umarmung seiner Grossmutter - war sein Körper überhitzt und die Hautfarbe rot. Weder die Mutter noch die Grossmutter hatten das bemerkt, da sich der Stoff nicht heiss angefühlt hat. Synthetik bleibt kühl!

Freitag, 25. März 2011

Wärme bei Neugeborenen

Es schmerzt mich ein Baby zu sehen, das nicht genügend Wärme hat. Wärme bedeutet Geborgenheit und ist ein Schutz. Es ist altmodisch oder sehr "trendy" ein Baby in Selbstgestricktes zu packen. Bereits bei so kleinen Wesen spielt also die Mode eine Rolle. So sehe ich immer weniger Babys die kuschelig in Wolle gepackt sind. Gerade so Kleine brauchen aber die ausgleichende Qualität der Wolle.

Es ist leider so, dass die Weisungen vom Spital, die heutige Mode und das Angebot der Läden nicht dafür sorgen, dass ein Baby genügend warm hat. Wenn ich jetzt schreibe, dass das auch sehr indiviuell vom Baby abhängt, wird nichts verändert. Oft sehe ich Babys die viel zu kalt haben, ihre Füsse und Hände bis über das Ellbogengelenk, fühlen sich kalt an. Ich mache dann die Eltern darauf aufmerksam. Wenn aber auch nach dem zweiten und dritten Besuch sich nichts verändert, muss ich mich zurückziehen.

Die Fleec-Gewänder oder Fleec-Decken fühlen sich kuschelig und weich an. Diese Decken können keine Wärme abgeben, es muss bereits Wärme da sein. Auch hat Synthetik die Eigenschaft, wenn es zu warm wird, dass es nicht atmen kann. Ich habe einmal eine Nacht in so einer Decke verbracht. Anfangs hatte ich lange kalt und danach habe ich geschwitzt und gegen Morgen war ich Nass und Kalt. Vielleicht ist das der Grund, dass die Aerzte ihre Weisungen herausgeben, dass zu viel Wärme (gestaute Wärme) zum plötzlichen Kindstod führen kann. Mit Naturprodukten kann es nicht zu dieser gestauten Wärme kommen, weil Wolle atmet. Natürlich ist die Pflege von einer Synthetik-Decke leichter - nur in die Maschinen und am anderen Tag ist sie wieder einsatzfähig. Ich denke aber, dass diese kein Argument sein darf um das Wohl des Babys willen.

Wenn ich eine Mama spazierend in ihrem Mantel antreffe und sie ihr Baby im Baby-Björn trägt und dieses nur einen dünnen Pyjama trägt, macht mich das sehr sehr traurig. Ein Baby sollte immer eine Schicht mehr angezogen haben als die Erwachsenen und nie nie noch eine Schicht weniger. Erstens bewegt sich das Baby weniger als wir, zweitens kann ein Baby noch nicht so gut Wärme produzieren (es kann noch nicht bibbern vor Kälte), drittens wird es von den Erwachsenen im Gegenwind rumgeschoben.

Bitte bitte liebe Leserinnen und Leser schenkt den Babys warme Kleider. Es gibt wunderschöne Bodys aus einem Wolle und Seidengemisch die wunderbar warm geben. (z.B. von der Firma Engel oder von Hessnatur).