Posts mit dem Label Nabelschnur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nabelschnur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Mai 2011

Nabelschnur auspulsieren lassen

Eigentlich ist der Sinn des Nabelschnur auspulsieren lassens der, dass das Blut zwischen Mama und Baby nach der Geburt so lange fliessen kann, bis das Baby selber gut atmen kann. Durch den ersten Atemzug wird der Kreislauf zwischen Mami und Baby vom Kreislauf des Blutes im Körper des Babys, wo erstmals die Lungen entfaltet werden, abgelöst.

Dieses Ablösen dauert einige Minuten (zwischen Zehn und Zwanzig ). In dieser Zeit ist der Puls von Baby in der Nabelschnur spürbar. Je besser das Baby atmet umso schneller pulsiert die Nabelschnur nicht mehr. Erst dann sollte die Nabelschnur durchtrennt werden um dem Baby einen langsamen Wechsel ins Leben, in die Selbständigkeit zu ermöglichen.

Nun gibt es so schlaue Kliniken, die das anbieten. Die die Nabelschnur erst durchschneiden, wenn sie auspulsiert ist, aber sie bereits vorher abklemmen, damit ein kleines Stück der Nabelschnur voller Blut ist, mit dem sie dann die Blutgaswerte kontrollieren können.

Ich weiss nicht, ob das die Eltern mitbekommen, dass sie so getäuscht werden. Nach der Geburt, wenn das Baby nach vielen Wellen und Wehen auf die Welt gekommen ist, die Emotionen so stark sind, bemerken die Eltern das Setzten der Klemmen kaum.

Das langsame Auspulsieren ist natürlich nicht mehr möglich, wenn der Fluss des Blutes in der Nabelschnur durch Klemmen unterbrochen ist. Da spielt es absolut keine Rolle ob eine Klemme oder eine Schere diesen Fluss unterbrochen hat.

Freitag, 3. Dezember 2010

Nabelschnur

Die Nabelschnur wird nach der Geburt durchschnitten und meist mit einer Klammer abgebunden die nach einem Tag entfernt werden kann, wenn die Nabelschnur ganz trocken ist. Die Nabelsschnur besteht aus drei Gefässen, die in einem zähen Gewebe eingebettet sind. Wird sie auspulsiert, gibt es nicht mehr viel Blut in diesen Gefässen. Oft wird aber die Nabelschnur gleich nach der Geburt durchschnitten, damit der pH-Test durchgeführt werden kann. Mit der pH-Bestimmung ist sichtbar, ob das Baby unter der Geburt Stress hatte.

Eine Nabelschnur pulsiert normalerweise noch ca. 20 min nach dem ersten Atemzug des Babys. Erfolgt dieser Atemzug später, pulsiert die Nabelschnur noch länger (Beobachtungen von mir/keine Studie).

Anfangs sieht die Nabelschnur nach etwas Lebendigem warmem aus, pulsiert sie nicht mehr, wird sie kalt und weich. Nach einigen Tagen trocknet sie aus und wird hart. Die Pflege des Nabelstumpfes kann mit Alkohol, einer Honig-Lavendel-Lösung oder mit Milchzucker erfolgen. Wenn der Ansatz des Stumpfes sich löst , säubere ich an dieser Stelle mit Alkohol bei jedem Windelwechseln. Manchmal, wenn keine Luft hinkommt, riecht (stinkt) der Nabel, es kann auch zu kleinen Blutungen kommen. Das muss nicht schlimm sein. Wenn der Nabel nicht gerötet ist, ist alles gut. In meinen 20 Jahren als Hebamme habe ich nur einmal ein Neugeborenes gesehen, das einen entzündeten Nabel hatte, am Tag nach dem Spitalaustritt.

Es gibt verschiedene Methoden für die Nabelpflege, manche meinen, es sei ok nichts zu machen. Ich verwende am liebsten Alkohol oder ätherisches Lavendeloel.

Der Nabel löst sich mehr und mehr und mit dem Wattestäbchen ist es immer besser möglich, unter dem Ansatz zu reinigen. Eines Tages ist der Nabelstumpf einfach in der Windeln.

Ab diesem Zeitpunkt wird der Nabel noch einmal täglich gereinigt, (nicht mehr mit dem Milchzucker) mit einer desinfizierenden Lösung. Später, jeden 2. Tag bis einmal wöchentlich - wenn das Wattestäbchen sauber bleibt - reinigen dann alle paar Wochen, wie bei einem Erwachsenen.

Anfangs kann es noch ein bisschen blutig oder schmierig sein, was nicht weiter schlimm ist, sofern es auch wieder aufhört, sonst einfach die Hebamme oder den Arzt konsultieren.